Tetroxyd

Tetroxyd
Tetroxyd n -(e)s, -e, хим. четырёхо́кись

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oxydation — Oxydation, der chemische Proceß der Vereinigung des Sauerstoffs mit einem andern Körper. Diese Vereinigung ist mit Entwickelung von Wärme verbunden, welche sich bis zum Verbrennen (s.d.), das eben nur auf einer sehr lebhaft vor sich gehenden O.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antimonpentoxyd — (Antimonsäureanhydryd) Sb2O5 entsteht bei Behandlung von Antimon mit Salpetersäure und schwachem Erhitzen des Produkts. Es bildet ein blaßgelbes, beim Erhitzen dunkler werdendes Pulver, das sich in Wasser kaum löst und bei stärkerm Erhitzen in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salpetersäure — (Scheidewasser, Aqua fortis) HNO3 findet sich kaum im freien Zustand in der Natur, aber weitverbreitet an Basen gebunden, in Form von Salpetersäuresalzen (Nitraten) besonders dort, wo organische Substanzen verwest sind. In größter Menge findet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stickstoff — (Stickgas, Azot, Luftgas, Nitrogen) N, chemisch einfacher Körper, findet sich in der Atmosphäre (79 Volumprozent) und in Gasen, die Vulkanen und Fumarolen entströmen, auch in geringer Menge gelöst in den meisten Gewässern, gebunden im Stahl und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stickstoffperoxyd — (Stickstofftetroxyd, Stickstoffdioxyd) NO2 entsteht aus Stickstoff und Sauerstoff durch den elektrischen Funken, bei Berührung von Stickstoffoxyd mit Luft, beim Erhitzen verschiedener Salpetersäuresalze (wie Bleinitrat) und, mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Natriumnitrit [2] — Natriumnitrit (salpetrigsaures Natrium) NaNO2. Es wird nicht mehr durch Erhitzen von Chilesalpeter (Natriumnitrat) mit Blei gewonnen, sondern durch Einleiten der aus der Stickstofflamme des Schönherrschen Ofens (s. Salpetersäure) abziehenden,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stickstoff — Stickstoff, Stickgas (Nitrogenium, chem. Zeichen N), farb , geruch und geschmackloses gasförmiges Element, das sich durch starken Druck und starke Abkühlung zu einer farblosen Flüssigkeit, die bei – 194° siedet und bei – 214° erstarrt,… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”